Sitzung
MS02: Außergewöhnliche Belastungen und Tragwerkszuverlässigkeit
Dienstag, 5. März 2024; 10:30 - 12:30 Uhr in H 0.09
10:30
Systemzuverlässigkeit von Verbundfugen mit spröden und duktilen Verbundmitteln
Kevin Wolters (RWTH Aachen University), Markus Feldmann (RWTH Aachen)
Kurzfassung:
Bei der Bemessung von Verbundträgern geht die Schubtragfähigkeit der Verbundmittel mit ihrem Bemessungswert $P_{Rd}$ ein. In einer Verbundfuge sind jedoch Dutzende von Verbundmitteln angeordnet, deren Einzeltragfähigkeit zufallsverteilt ist. Das Traglastniveau der Verbundfuge wird oberhalb des Bemessungsniveaus liegen. Dieser Beitrag behandelt daher die theoretische Systemzuverlässigkeit von Verbundfugen mit spröden und duktilen Verbundmitteln.
Vollständigen Beitrag anzeigen
Systemzuverlässigkeit von Verbundfugen mit spröden und duktilen Verbundmitteln
Kevin Wolters (RWTH Aachen University), Markus Feldmann (RWTH Aachen)
Kurzfassung:
Bei der Bemessung von Verbundträgern geht die Schubtragfähigkeit der Verbundmittel mit ihrem Bemessungswert $P_{Rd}$ ein. In einer Verbundfuge sind jedoch Dutzende von Verbundmitteln angeordnet, deren Einzeltragfähigkeit zufallsverteilt ist. Das Traglastniveau der Verbundfuge wird oberhalb des Bemessungsniveaus liegen. Dieser Beitrag behandelt daher die theoretische Systemzuverlässigkeit von Verbundfugen mit spröden und duktilen Verbundmitteln.
Vollständigen Beitrag anzeigen
10:50
Einfluss der Sprengladungsgeometrie auf die Geschwindigkeit von Betonbruchstücken
Moritz Hupfauf (Universität der Bundeswehr München), Norbert Gebbeken (Universität der Bundeswehr München)
Kurzfassung:
Infolge einer Kontaktdetonation an einem Betonbauwerk können Bruchstücke auf der lastabgewandten Seite weggeschleudert werden. Neben dem Gewicht ist die Geometrie der Sprengladung ein wichtiger Einflussfaktor. In diesem Beitrag wird der Einfluss der Geometrie von zylindrischen Sprengladungen mit numerischen Simulationen untersucht und der ermittelte Zusammenhang anhand der experimentell bestimmten Geschwindigkeit der Bruchstücke validiert.
Vollständigen Beitrag anzeigen
Einfluss der Sprengladungsgeometrie auf die Geschwindigkeit von Betonbruchstücken
Moritz Hupfauf (Universität der Bundeswehr München), Norbert Gebbeken (Universität der Bundeswehr München)
Kurzfassung:
Infolge einer Kontaktdetonation an einem Betonbauwerk können Bruchstücke auf der lastabgewandten Seite weggeschleudert werden. Neben dem Gewicht ist die Geometrie der Sprengladung ein wichtiger Einflussfaktor. In diesem Beitrag wird der Einfluss der Geometrie von zylindrischen Sprengladungen mit numerischen Simulationen untersucht und der ermittelte Zusammenhang anhand der experimentell bestimmten Geschwindigkeit der Bruchstücke validiert.
Vollständigen Beitrag anzeigen
11:10
Betrachtungen zum Tragverhalten von Seilauffangsystemen zur Gefahrenabwehr für Fenster unter Luftstoßwellenbeanspruchung
Matthias Andrae (Universität der Bundeswehr München), Jan Dirk van der Woerd (Universität der Bundeswehr München), Achim Pietzsch (MJG Ingenieur-GmbH), Matthias Wagner (MJG Ingenieur-GmbH), Norbert Gebbeken (Universität der Bundeswehr München)
Kurzfassung:
Von herkömmlichen, ungeschützten Fenstern geht bei Explosionsereignissen eine hohe Gefährdung aus, denn Glasbruchstücke und Fensterrahmen können in das Gebäude geschleudert werden. Dieser Beitrag befasst sich mit Seilauffangsystemen, die Bruchstücke rauminnenseitig auffangen. Der Aufprall sowie die auftretenden Kräfte und Verformungen in den Seilen werden mit numerischen und analytischen Methoden untersucht und mit Versuchsergebnissen verglichen.
Vollständigen Beitrag anzeigen
Betrachtungen zum Tragverhalten von Seilauffangsystemen zur Gefahrenabwehr für Fenster unter Luftstoßwellenbeanspruchung
Matthias Andrae (Universität der Bundeswehr München), Jan Dirk van der Woerd (Universität der Bundeswehr München), Achim Pietzsch (MJG Ingenieur-GmbH), Matthias Wagner (MJG Ingenieur-GmbH), Norbert Gebbeken (Universität der Bundeswehr München)
Kurzfassung:
Von herkömmlichen, ungeschützten Fenstern geht bei Explosionsereignissen eine hohe Gefährdung aus, denn Glasbruchstücke und Fensterrahmen können in das Gebäude geschleudert werden. Dieser Beitrag befasst sich mit Seilauffangsystemen, die Bruchstücke rauminnenseitig auffangen. Der Aufprall sowie die auftretenden Kräfte und Verformungen in den Seilen werden mit numerischen und analytischen Methoden untersucht und mit Versuchsergebnissen verglichen.
Vollständigen Beitrag anzeigen
11:30
Sprengabbruch eines 170 m hohen Schornsteins durch Dreifach-Faltung – Erschütterungsschutz durch Prognose von Bauwerksspannungen
Arthur Feldbusch (Wölfel Engineering GmbH & Co. KG), Clarissa Rapps (Wölfel Engineering GmbH & Co. KG)
Kurzfassung:
Anhand der Planung und Durchführung der Sprengung eines 170 m hohen Stahlbetonschornsteins durch Dreifach-Faltung werden die besonderen Herausforderungen der Sprengabbruchplanung und des Erschütterungsschutzes von sensiblen Gebäudestrukturen aufgezeigt. Die Qualität einer sorgfältigen und mittels Simulationen optimierten Planung zeigen sich auf Knopfdruck bei der Sprengung. Berechnung und Realität treffen hier in einem Augenblick zusammen.
Vollständigen Beitrag anzeigen
Sprengabbruch eines 170 m hohen Schornsteins durch Dreifach-Faltung – Erschütterungsschutz durch Prognose von Bauwerksspannungen
Arthur Feldbusch (Wölfel Engineering GmbH & Co. KG), Clarissa Rapps (Wölfel Engineering GmbH & Co. KG)
Kurzfassung:
Anhand der Planung und Durchführung der Sprengung eines 170 m hohen Stahlbetonschornsteins durch Dreifach-Faltung werden die besonderen Herausforderungen der Sprengabbruchplanung und des Erschütterungsschutzes von sensiblen Gebäudestrukturen aufgezeigt. Die Qualität einer sorgfältigen und mittels Simulationen optimierten Planung zeigen sich auf Knopfdruck bei der Sprengung. Berechnung und Realität treffen hier in einem Augenblick zusammen.
Vollständigen Beitrag anzeigen